
Konstantes Kapital bezeichnet in der Theorie von Karl Marx, der damit an bürgerliche Ökonomen vor ihm anknüpft, den Teil des vom Unternehmer angelegten Kapitals, der im Produktionsprozess nicht vermehrt, sondern lediglich erhalten wird, indem sein Tauschwert durch die Arbeit auf die produzierte Ware übertragen wird. Deshalb ist dieses Kapital ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstantes_Kapital

Das konstante Kapital wird für &Produktionsmittel, den objektiven Produktionsfaktor, vorgeschossen; das variable Kapital wird für den Kauf von Arbeitskraft vorgeschossen; es ist der subjektive Produktionsfaktor (Arbeit ist die Tätigkeit, mit der die Produktionsmittel bearbeitet werden). Beide Kapitalteile stehen in einem genau aufeinander abgest...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42559
Keine exakte Übereinkunft gefunden.